Medical Cube Logo
  • Home
  • MedicalCube
  • Projekt
  • Vermietung Praxisflächen
  • Medizinisches Konzept
  • Wirtschaftliches Konzept
  • Lage
  • Presse

Das Projekt

  • Architektur und Ausführung
  • Perspektiven
  • Ansichten
  • Schnitte

Architektur und Ausführung

 

Architekturteam Entwurfsplanung: AEP Architekten Eggert Generalplaner GmbH

Brandschutzkonzept: IB Kaupa, Windorf

Edelrohbau-Generalunternehmen mit Ausführungsplanung: Ed. Züblin AG, Holzkirchen

Elektroanlagen mit Entwurfs- und Ausführungsplanung: Duschl Elektroanlagen GmbH, Rosenheim

Heizung-Sanitär-Lüftung-Kälte mit Entwurfs- und Ausführungsplanung: Fa. Reiter Gebäudtechnik GmbH

Sprinkleranlage: Fa. Kaupa Bausysteme GmbH & Co. KG, Windorf

Innenausbau ohne TGA mit Planung: Fa. TM-Ausbau, Pullach

Das MedicalCube Team entwickelte zusammen mit den AEP Architekten auf dem Bahnhofsareal Nord ein modernes, hochwertiges und architektonisch anspruchsvolles Gesundheitszentrum. Das MedicalCube-Gebäude hat eine oberirdische Geschossfläche von ca. 7.150 m² Bruttogeschossfläche (BGF) auf 9 Geschossen und ein Dienstleistungszentrum mit ca. 3.500 m² BGF auf 6 Geschossen

Lichtdurchflutete helle Räume und praxisgerechte Materialien schaffen für Patienten, Ärzte und Mitarbeiter ein angenehmes und funktionelles Umfeld.

Es sind Praxisflächen zwischen 120 m² und ca. 800 m² pro Geschoss möglich. Flächen über 800 m² können durch die Verbindung mehrerer Geschosse realisiert werden. Die Immobilie gewährleitet dadurch größtmögliche Flexibilität für alle gewünschten Praxisorganisationsformen und -Größen. In den jeweiligen Erdgeschossen der Gebäude werden Flächen für zum Beispiel eine Apotheke, ein Sanitätshaus, ein Kaffee, etc. angeboten.

Außen- und Liegendtransportaufzüge und ebenerdige Zugänge und Rampen sichern dem Grundsatz der Barrierefreiheit für den gesamten Gebäudekomplex und seiner Außenflächen.
Unter den Gebäuden entsteht eine großzügige öffentlich nutzbare Tiefgarage mit ca. 300 Stellplätzen.

Der Außenraum zwischen den Gebäuden ist öffentlich tagsüber nutzbar und dient mit seiner hohen Verweilqualität als Oase der Ruhe. Geplant sind z.B. ein Patientengarten, eine attraktive Begrünung über mehrere Ebenen, Sitz- und Verweilmöglichkeiten. Unterstützt wird das Architekturteam bei der Außenraumgestaltung durch einen Außenraumplaner.

 

Eingang MC

Ein aktives Gebäudemanagement sowie ein bewährtes Sicherheitskonzept gewährleisten ein zudem optimiertes Arbeiten im Medicalcube.

Perspektiven

Perspektive Nord2

Perspektive von Nordwest

 

 

Perspektive Nord

Perspektive West: Eingangsbereich MedicalCube

 

 

Perspektive Nordwest3

Perspektive von Nordost

 

 

Perspektive Nordwest2

Perspektive von Nordost (die Fassade von dem Hotel ist nicht mehr aktuell -> das Hotel bekommt eine weisse Fassade)

 

 

Perspektive Suedost2

Perspektive von der geplanten Fussgängerbrücke aus (südwest)

 

 

Perspektive Suedost

 Perspektive aus Südost (nicht aktuell -> Hotel erhält weisse Fassade)

 

 

Perspektive Innenhof

 Der Patientengarten

 

Ansichten

MC Ansicht Nord

Ansicht Nord

 

 

MC Ansicht Ost

Ansicht Ost

 

 

MC Ansicht Sued

Ansicht Süd

 

 

MC Ansicht West

Ansicht West

Schnitte

Aufsicht

Aufsicht

 

 

Grundriss 2OG

Horizontaler Schnitt durch das 2. Obergeschoss

 

 

Schnitte b b

Vertikaler Schnitt

 

 

Schnitte cc

Vertikaler Schnitt

  • Über MedicalCube
  • Das Projekt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen DSGVO
  • Das medizinische Konzept
  • Die Lage
  • Das wirtschaftliche Konzept
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Presse / Publikationen

© MedicalCube