Medical Cube Logo
  • Home
  • MedicalCube
  • Projekt
  • Vermietung Praxisflächen
  • Medizinisches Konzept
  • Wirtschaftliches Konzept
  • Lage
  • Presse

Das ist MedicalCube

  • Die Ziele von MedicalCube
  • Die Praxisplanung
  • Die Gesellschafter

Die Ziele von MedicalCube

Ziel des neuen Medizinzentrums in Rosenheim ist es, Patienten durch die Konzentration medizinischer Fachrichtungen in modernen Räumlichkeiten Vorteile bei der Behandlung aber auch bei der Erreichbarkeit und Verfügbarkeit zu bieten. Im Detail wird dies durch die zentrale Lage am Verkehrsknotenpunkt von Rosenheim mit Zentralem Omnibusbahnhof (ZOB), Bahnhof und einem öffentlich nutzbaren Parkhaus (s. Lage) realisiert. Das Einzugsgebiet wird durch den modernen MedicalCube-Komplex beträchtlich vergrößert.

Weiteres Ziel von MedicalCube ist das Angebot zur Stärkung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der Ärzte, sowie Hebung der Effizienzreserven unter einem Dach. Gemeinsam lassen sich die zunehmende Komplexität der Bedingungen im Wettbewerb des Gesundheitsmarktes besser bewältigen als alleine in einer Einzelpraxis.

Die angebotene fachübergreifende Kommunikation der Ärzte, Möglichkeiten zu Fallkonferenzen, Qualitätszirkeln mit §95d Fortbildungspunkten, Pharmakoplanungen, etc.  bieten jedem Mediziner und Zahnmediziner auf freiwilliger Basis einen Blick über die Grenzen seines Fachgebietes hinaus. Dies erhöht die Qualität in der Diagnostik und Therapie von komplexen Krankheitsbildern und hilft so den Patienten unmittelbar. Durch Nutzung von gemeinschaftlichen Flächen (z.B. Sozialräume mit Umkleidemöglichkeiten für das Personal oder gemeinsame Hygieneräume und Gerätschaften) lassen sich Kosten des Betriebes einsparen. Dies steigert die Wertschöpfung der Praxis. 

Die Praxisplanung

Das MedicalCube-Team bietet eine umfassende Beratung und Umsetzung rund um das Thema Praxis und Gesundheitszentrum an. Das Risiko, unvollständig oder ungenügend kalkuliert und geplant zu haben, wird so von Anfang an vermieden.

Die Ärzte haben selbstverständlich die Möglichkeit, eigene Praxisplaner zu beauftragen. 

Der Bau einer medizinischen Einrichtung stellt besondere Ansprüche an die Fachplaner. Seien es beispielsweise gesetzliche Vorgaben, brandschutzrechtliche Bedingungen, statische Voraussetzungen, Funktionalität oder ästhetische Ansprüche. Eine zuverlässige Planung der Praxisflächen und der Praxisfunktion mit Analyse des Patientenflusses schützt den Arzt vor Fehlern. Den Ärzten wird so eine hochwertige Immobilie mit hohen Synergieeffekten geboten.

Die Gesellschafter

Medicalcube wurde von den ärztlichen / zahnärztichen Leitern Dr.med. Dr.med.dent. Ulrich Longerich und Dr.med.Dr.med.dent. Matthias Thurau, die im Rosenheimer Landkreis und in München kieferorthopädische und mund-kiefer-gesichtschirurgische Zentren betreiben, gegründet. Sie sind Gesellschafter und Investoren und zu je 50% an allen Medicalcube-Gesellschaften beteiligt. Alle Medicalcube-Gesellschaften haben kein Beteiligungskapital von externen Beteiligungsgesellschaften und sind zu 100% im Eigentum der Gesellschafter Drs. Longerich/Thurau.

Die Medicalcube Projekt Rosenheim GmbH ist die Bestandsgesellschaft der Medicalcube-Gebäude, die nach der Baufertigstellung aller Gebäude die schlüsselfertigen Gebäude übernimmt.

Geplant und gebaut werden die Gebäude von der Medicalcube Generalplanung + Bau GmbH, Gesellschafter Dr.Dr. Ulrich Longerich und Dr.Dr. Matthias Thurau. Die Geschäftsführerin ist Frau Maria Garcia-Moreno. Die Gesellschaft hat eigene Projektentwickler, Projektmanager, Architekten und Bauzeichner, und kooperiert mit Fachingenieuren, einem Construction-Manager für die Bauausführung, einem Praxisplaner und einer Ausbau-Architektin für die medizinische Ausbauqualität, sowie mit Bau-Rechtsanwälten.

  • Über MedicalCube
  • Das Projekt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen DSGVO
  • Das medizinische Konzept
  • Die Lage
  • Das wirtschaftliche Konzept
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Presse / Publikationen

© MedicalCube