Medical Cube Logo
  • Home
  • MedicalCube
  • Projekt
  • Vermietung Praxisflächen
  • Medizinisches Konzept
  • Wirtschaftliches Konzept
  • Lage
  • Presse

Das wirtschaftliche Konzept

  • Wertschöpfung der Praxis
  • Praxis-TÜV

Wertschöpfung der Praxis

Patienten schätzen moderne, gepflegte, helle und ansprechende Praxisräumlichkeiten. Den hochwertigen Eindruck der Praxis verbinden die Patienten mit medizinischer Qualität, was einen Wettbewerbsvorteil für die Ärzte im MedicalCube für den Erstkontakt darstellen und die Wertschöpfung der Praxis somit erhöhen kann.

Grundlage für eine nachhaltig gut funktionierende und wirtschaftlich starke Praxis ist die reibungslose Zusammenarbeit des gesamten Praxispersonals im besten Interesse des Patienten. Vorrang sollte der Gedanke haben, dass jeder Mitarbeitende in der Praxis seinen Teil dazu beitragen kann, dass sich jeder Patient gut aufgehoben fühlt.

MedicalCube Ärztin im Gespräch mit Patienten

Bereits der amerikanische niedergelassene Arzt William Worrall Mayo im vorletzten Jahrhundert, der später die bekannten Mayo Kliniken gründete, hat den Zusammenhang zwischen Patientenzufriedenheit und Erfolg einer Praxis erkannt. Dieser Pionier des Teamgedankens hob hervor, dass allein das Wohl der Patienten oberstes Ziel ärztlichen Handels sein dürfe. Dieses Konzept kombiniert die professionelle Patientenbetreuung mit dem Anspruch, die Qualität durch Beobachtung und Fortbildung weiterzuentwickeln und die Patientenzufriedenheit herzustellen.Daraus erwächst mit der Zeit ein Wettbewerbsvorteil (sprich: mehr wirtschaftliche Sicherheit) für den niedergelassenen Arzt.

Aus Ressourcensicht wird weniger Verschwendung in Form von Wartezeit, überqualifiziertem Personal für simple Aufgaben, langen Wegen oder Stress aufgrund mangelnder Planung produziert. Der Anteil an direkt für den Patienten wertschöpfenden Tätigkeiten steigt und somit steigt die Produktivität einer Praxis. Die Mitarbeitenden sind richtig qualifiziert, richtig eingesetzt, richtig beansprucht, richtig gefordert, richtig gefördert und werden richtig entwickelt. Der niedergelassene Arzt hat es mit zufriedenen Mitarbeitenden, zufriedenen Patienten (und deren Angehörige) sowie entspannten gesetzlichen und privaten Kostenträgern zu tun.

Praxis-TÜV

Der Gedanke, die Praxis in den MedicalCube zu verlegen, ist eine gute Gelegenheit, das eigene Praxiskonzept auf den Prüfstein zu stellen. Die Erfahrung lehrt, dass der Grundriss einer Praxis im Zusammenhang mit dem Praxisablauf gesehen werden muss. In Neudeutsch der Betriebswirte wird vom "Patientenfluss" einer Praxis gesprochen. Eine detaillierte Analyse prüft dabei die Wertschöpfung aller Abläufe. Die ärztliche Praxis ist grundsätzlich drei makroökonomischen Kräften ausgesetzt:

Three ForcesUm dieser Trias entgegen treten zu können, kann die Analyse der Wertschöpfung in der Praxis wettbewerbsförderlich sein. Grundlage ist die Betrachtung der Praxisabläufe mit Hilfe der Praxisanalyse. In der Analyse werden die nicht-wertschöpfenden Prozesse im Praxisablauf mit dem Ziel identifiziert, Verschwendung zu vermeiden, nicht wertschöpfende Tätigkeiten zu reduzieren und die wertschöpfende Arbeit zu optimieren. Durch Vermeidung überflüssiger Aktivitäten soll mehr Zeit für die Patientenbehandlung generiert werden. Medicalcube verfügt hier über wertvolle Erfahrungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Über MedicalCube
  • Das Projekt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen DSGVO
  • Das medizinische Konzept
  • Die Lage
  • Das wirtschaftliche Konzept
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Presse / Publikationen

© MedicalCube